Rasenmischungen bestehen in der Regel aus verschiedenen Gräserarten und geeigneten Rasensorten. Die Eigenschaften eines bestimmten Rasentyps (Strapazierrasen, Gebrauchsrasen etc.) werden durch die Artenzusammensetzung der Mischung bestimmt. Die entsprechenden Angaben findet der Verbraucher auf dem grünen Saatgut-Etikett an der Verpackung.

Zum Vertrieb von Saatgutmischen werden heute die wesentlichen Anforderungen im Saatgutverkehrsgesetz (SaatG), der Verordnung über das Artenverzeichnis zum Saatgutverkehrsgesetz (SaatArtV) und der Saatgutverordnung (SaatgutV) definiert.

Vor zwei Wochen wurde bereits der Termin Ende Juni/Anfang Juli 2020 für die 7. ETS Conference in Amsterdam ausgesetzt. Aufgrund der Entwicklung der CORONA-Pandemie hat das Organisations-Komitee jetzt entschieden, die ETS Conference 2020 abzusagen.

Potenzielle Teilnehmer finden weitere Informationen auf der Conference Website.

130. DRG-Frühjahrsseminar fällt aus

Aufgrund der aktuellen und prognostizierten Entwicklung der Corona-Pandemie kann das geplante 130. DRG-Rasenseminar nicht durchgeführt werden.

In einer Meldung vom 18. Februar 2020 berichtet GCMOnline.com über die Entscheidung der Firma Cub Cadet, die Produktion der autonom arbeitenden Grünsmäher RG3 und RGX mit sofortiger Wirkung auszusetzen. Gerade die betroffenen Greenkeeper auf den amerikanischen Test-Golfplätzen wurden von dieser Nachricht überrascht.

Die Ausgabe 2020 der Regel-Saatgut-Mischungen (RSM) Rasen ist ab sofort im Online-Shop der FLL (Forschungsgesellschaft Landschaftsbau Landschaftsentwicklung e.V., Bonn) verfügbar. Die Druckversion wird für KW 3 erwartet.

Unter der Schirmherrschaft der beteiligten Verbände fand am 10. Dezember 2019 das „6. Nationale Golf & Groen symposium 2019“ in den Niederlanden statt. Erstmalig wurde die Tagung in Kombination mit dem „Turf Knowledge Day“ durchgeführt.

Top aktuell und hoch politisch wird derzeit die Klimadiskussion in der Gesellschaft geführt.
Welchen Stellenwert hat dabei „Grün“ in der Stadt und welchen Beitrag leistet es bei der Klimaanpassung in den Kommunen? Derartig vielfältige und komplexe Fragen werden beim FLL-Forschungsforum Landschaft am 05. und 06. März 2020 in Nürtingen vorgestellt und diskutiert.

Ende November 2019 konnte sich der Beirat zur Stiftungsprofessur „Angewandte Rasenwissenschaft“ bei seiner jährlichen Sitzung an der Hochschule Osnabrück von den vielfältigen Arbeiten und den zahlreichen Aktivitäten der geförderten Stiftungsprofessur Rasen überzeugen.

Im Rhythmus von zwei Jahren führt die European Turfgrass Society eine Rasen-Konferenz durch. Die 7. European  Turfgrass Society Conference (ETSC 2020) findet vom 29. Juni bis 1. Juli 2020 im Holiday Inn Hotel Amsterdam statt.

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)