Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)

Hier begrüßen Sie die Rasenprofis

Fachleute aus den unterschiedlichen Teilbereichen der Rasenwissenschaft und der Rasenpraxis bieten Hilfestellung bei den vielfältigen Möglichkeiten zum Thema Rasen. Sollten spezielle Fragen nicht auf der Website erläutert sein, so wenden Sie sich an uns.

DRG-NEWS

Die Greenkeeping 2025 ist die bedeutendste Ausstellung für die Rasenpflege in der Schweiz und ein Muss für alle, die sich mit dem Golfplatz- oder Sportrasenunterhalt beschäftigen.

Rasengräser der kühlen Klimate wie Deutsches Weidelgras, Wiesenrispe, Rotschwingel, Straußgras oder Jährige Rispe sind grundsätzlich in der Lage, Frosttemperaturen während der Wintermonate zu ertragen.

Auf Einladung der Hochschule Osnabrück, tagte in Abstimmung mit der Deutschen Rasengesellschaft e.V., der Beirat Rasenwissenschaft Ende November 2024 in Osnabrück.

Vom 23. bis 25. September trafen sich annähernd 90 Rasenfachleute, vorwiegend aus dem europäischen Raum, zur 8. Konferenz der ETS im Leonardo Royal Hotel Frankfurt.

Vom 2. bis 3. September 2024 fand das 136. DRG-Herbstseminar im Raum Würzburg statt.
Leitthema: "Regionales Saatgut für artenreiche Bestände in der freien Landschaft Produktion - Anwendung - Zielsetzung"

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)