29. Jahrgang 1998
Rasen - Turf - Gazon
Autor |
Titel |
Seite |
Inhalte |
Dressel, J., W. Weigelt u. R. Hähndel | N-Wirkung und Auswaschung von verschiedenen Stickstoffdüngern zu Rasen in einem Lysimeterversuch | 4-7 |
N-Wirkung, Auswaschung, Stickstoffdünger, Lysimeter, Sandaufbau, DIN 18034, Ammoniumnitrat, Stickstoff, Langzeit-N, IBDH, Ureaform, Methylenharnstoff Ausgabe herunterladen |
Jans, M. u. H. Schulz | Ausdauer von Kräutern in angesäten Landschaftsrasen auf verschiedenen Standorten | 8-21 | Kräuter, Landschaftsrasen, Saatgutmischungen, Zuchtsaatgut, Wildsaatgut, Leguminosen, Schnitt, Schnittfolge, Schnittzeitpunkt, Ansaatmischungen, Gräser, Grünlandgesellschaften, Bestandsaufnahmen Ausgabe herunterladen |
Isselstein, J. u. W. Opitz | Begrünungserfolg in Abhängigkeit von Gräser-Sortentyp und Kräuteranteil der Saatgutmischung für Landschaftsrasen | 32-38 | Begrünung, Gräser, Saatgutmischung, Landschaftsrasen, Hochwasserschutz, Regel-Saatgut-Mischung, Wildkräuter, Pflanzenbestände Ausgabe herunterladen |
Eppel-Hotz, A. u. W. Kolb | Nährstoffversorgung auf Sport- und Golfplätzen in Bayern | 39-42 | Nährstoffversorgung, Düngung, Sportplätze, Bodenuntersuchung, Düngepläne, Bodenproben, Nährstoffversorgung, Golfplätze, Versorgungsbereiche, Bodenvorrat Ausgabe herunterladen |
Holaus, K. | Geologie und Klima Tirols, deren Auswirkungen auf die Pflanzenauswahl mit besonderer Berücksichtigung der Hochlagenbegrünung | 43-51 | Geologie, Klima Tirol, Hochlagenbegrünung, Hochlagen, Ökotypen Ausgabe herunterladen |
Odermatt, S. | Standortgerechte Ansaatmischungen in den Hochlagen für Roughs und Böschungen | 51-52 | Ansaatmischungen, Hochlagen, Roughs, Böschungen, Skipisten, Golfplätze, Ingenieurbiologie, Matte Ausgabe herunterladen |
Ehlers, R.-U. u. A. Peters | Bekämpfung von Engerlingen auf Sportrasen | 60-67 | Engerlinge, Sportrasen, Golfrasen, Gartenlaubkäfer, Phyllopertha horticola, Junikäfer, Amphimallon solstitiale, Dungkäfer, Aphodius contaminatus, Maikäfer, Melolontha melolontha, Nematoden, Heterorhabditis bacteriophora, Golfplätze Ausgabe herunterladen |
Kolb, W. | Vegetationstechnischer Aufbau, Arteninventar und Eigenschaften genutzter Schotterrasenflächen | 67-73 | Arteninventar, Schotterrasenflächen, Feuerwehrwege, Wasserdurchlässigkeit, Kf-Wert, Kornverteilung, Gerüstbaustoffe, Bauweise, Tragfähigkeit, Wasserdurchlässigkeit Ausgabe herunterladen |
Leinauer, B. u. H. Schulz | Sprinklerberegnung und Unterflurbewässerung von Rasenflächen | 73-80 | Sprinklerberegnung, Unterflurbewässerung, Wasserversorgung, Zusatzbewässerung, Cellsystem, PAT-System, Trockenresistenz Ausgabe herunterladen |
Hähndel, R. u. P. Hermann | Wachstum und Aspekt von Rasen bei Frühjahrsdüngung nach Temperatursummen | 88-92 | Frühjahrsdüngung, Temperatursummen, Winter, Regeneration, Austrieb, Bestocken, Nährstoffversorgung, Tagestemperatur, Ergrünen, Düngung, N-Auswaschung, Sportrasen, Winterdormanz, Spätherbstdüngung, Langzeitstickstoff Ausgabe herunterladen |
Leinauer, B. u. H. Schulz | Sprinklerberegnung und Unterflurbewässerung von Rasenflächen | 93-103 | Sprinklerberegnung, Unterflurbewässerung, Bewässerungsart, Wasserverbrauch, Trockenstress, Regeneration, Anstaubewässerung, Wasserverbrauch, Wassereinsparung, Rasentragschicht, Crop Water Stress Index, CWSI, Cellsystem, Rasentragschicht Ausgabe herunterladen |
Morhard, J. u. H. Schulz | Einfluss von Artenzusammensetzung, Schnitthöhe und Bewässerungsart auf den Wasserverbrauch von Intensivrasen | 103-109 | Schnitthöhe, Bewässerungsart, Wasserverbrauch, Intensivrasen, Wassereinsparung, Bewässerung, Evapotranspiration, Lysimeter, TDR-Sonde, Sprinklerberegnung, Cellsystem, Trockenperiode, Sprinklerbewässerung Ausgabe herunterladen |