GREENKEEPERS JOURNAL

1. Jahrgang 1970

Rasen - Turf - Gazon

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Skirde, W. Anlage und erste Ergebnisse des Holzheimer Sportfeldversuchs 3-7 Sportplätze, Rasenplatz, Handball, Tragschicht, Drainschicht, Anlage, Düngung, Pflege, Schnitt, Gräsermischungen, Bestandsentwicklung
Ausgabe herunterladen
Boeker, P. Böschungsansaaten mit verschiedenen Mischungen 8-11 Böschungen, Straßen, Erosion, Erosionsschutz, Ansaaten, Mischungen, Gräser, Kräuter, Leguminosen
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Ergebnisse zur Salztoleranz von Gräsersorten 12-14 Straßen, Autobahnen, Deich, Salzwasser, Streusalz, Salz, Salztoleranz, Gräserarten, Gräsersorten
Ausgabe herunterladen
Horst van der, J.P. u. L.M. Kappen Bewurzelung von Rasengräsern 15-16 Bewurzelung, Wurzeln, Wurzelmasse, Schnitthöhe, Düngung, Spätdüngung
Ausgabe herunterladen
Pahl, E. Typhula an Rasengräsern 16-17 Pilzkrankheit, Krankheiten, Pilzbefall, Typhula, Fäule, Myzel, Sklerotien
Ausgabe herunterladen
Lütke-Entrup, E. Die Züchtung von Rasengräsern in Deutschland 17-19 Züchtung, Zuchtziele, Gräserarten, Gräsersorten, Bundessortenamt, Saatgut, Rasentypen
Ausgabe herunterladen
Boeker, P. Rasen in England 23-26 England, Großbritannien, Englischer Rasen, Rasenforschung, Rasentypen, Hausrasen, Sportplätze, Golfplätze, Rasentennis
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Vorbeugende Behandlung von Rasengräsern mit Dyrene gegen Krankheitsbefall 27-29 Dyrene, Pilzbefall, Krankheiten, Pilzkrankheiten
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Versuche mit granuliertem und pilliertem Saatgut 30-32 Granulierung, Pillierung, Saatgut, Saatgutaufbereitung, Saatgutbehandlung, Keimung
Ausgabe herunterladen
Beard, J.B. The plant characteristics, dissemination, environmental adaption and cultural requirements of Poa annua L. 33-35 plant characteristics, dissemination, environmental adaption, cultural requirements, Poa annua, Jährige Rispe, Eigenschaften, Saatgutproduktion, Aussaat, Anpassung, Umwelteinflüsse, Pflege
Ausgabe herunterladen
Glas, D.J. Rasengräserzüchtung in den Niederlanden - Aufgaben und Probleme 36-40 Züchtung, Zuchtziele, Rasengräser, Niederlande, Gräserarten, Gräsersorten
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Zur Saattiefe bei Saatbettberasungen 40-41 Saattiefe, Saatbett, Berasungen, Ansaaten, Keimung, Lichtkeimer, Triebkraft
Ausgabe herunterladen
Woess, F., E. Schmid u. E. Schönthaler Rasenversuche in Wien 42-44 Rasenforschung, Wien, Pannonicum, Österreich, Gräsermischungen, Ansaaten, Belastung
Ausgabe herunterladen
Köck, L. u. W. Skirde Rasenversuche in 900 m Höhe 45-47 Rasenforschung, Höhenlage, Alpen, Gräserarten Gräsersorten, Gräsermischungen, Düngung
Ausgabe herunterladen
Werminghausen, B. Kunststoffrasen - Eindrücke und Folgerungen einer Reise durch die USA 47-49 Kunststoffrasen, USA, Strapazierfähigkeit, Bespielbarkeit, Polyamid, Polyester, Astro-Turf, Anlage, Bau, Bodenaufbau, Pflege, Kosten
Ausgabe herunterladen
Trautmann, W. Einrichtung langfristiger Beobachtungsflächen von Rasenansaaten an Bundesfernstraßen 49 Straße, Autobahnen, Böschungen, Erosion, Erosionsschutz, Ansaaten
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Moosbekämpfung mit Tenoran 50 Moos, Moosbekämpfung, Tenoran, Chloroxuron, Unkräuter
Ausgabe herunterladen
Engelse den, R. Fragen der Rasendüngung - eine Literaturübersicht 54-56 Düngung, Dünger, Rasendünger, Düngemittel, Nährstoffe, Pflege
Ausgabe herunterladen
Sieber, J. Wirkungen mineralischer und organischer Rasendünger 56-58 Düngung, Dünger, Düngemittel, Rasendünger, Langzeitdünger, Nährstoffe, mineralisch, organisch
Ausgabe herunterladen
Skirde W. Reaktion von Rasenmischungen auf physiologisch saure und physiologisch alkalische Düngung 58-60 Düngung, Düngemittel, Rasendünger, Nährstoffe, Gräsermischungen, physiologisch, sauer, alkalisch, Unkräuter, Bestandszusammensetzung, Arteninventar
Ausgabe herunterladen
Petersen, M. Besondere Aspekte der N-Düngung zu Poa pratensis 61-63 Düngung, Düngemittel, Rasendünger, Nährstoffe, Stickstoff, Stickstoffformen, Poa pratensis, Wiesenrispe
Ausgabe herunterladen
Kern, J. Stickstoff-Spätdüngung zu Rasen 63-65 Düngung, Düngemittel, Rasendünger, Nährstoffe, Stickstoff, Stickstoffformen, Farbaspekt, Spätherbstdüngung, Winterkrankheiten, Pilzbefall
Ausgabe herunterladen
Leeuw de, W.P. u. H. Vos Krankheiten und Schädlinge an Rasengräsern in den Niederlanden 65-68 Krankheiten, Pilzkrankheiten, Pilzbefall, Schädlinge, Niederlande, Pflanzenschutz, Erreger, Nematoden, Würmer, Insekten
Ausgabe herunterladen
Jensen, A. Rasengräserkrankheiten und ihre Bedeutung in Skandinavien 69-70 Krankheiten, Pilzkrankheiten, Pilzbefall, Skandinavien, Pflanzenschutz, Erreger, Schneeschimmel, Fusarium, Typhula
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Rasengräserkrankheiten und ihre Bedeutung im binnenländischen Raum 70-72 Krankheiten, Pilzkrankheiten, Pilzbefall, Binnenland
Ausgabe herunterladen
Raininko, K. Rasen und Rasenprobleme in Finnland 73 Finnland, Überwinterung, Auswinterung, Schnee, Frost, Eis, Pilze, Pilzbefall, Schneeschimmel, Fusarium, Typhula, Sclerotinia
Ausgabe herunterladen
Schmid, E. Einfluss der Bodenfeuchte auf die Grasentwicklung 74-76 Bodenfeuchte, Wasserspeicherung, Adsorptionswasser, Kapillarwasser, Transpiration, Feldkapazität, Grasentwicklung, Keimung, Sauerstoff, Luft
Ausgabe herunterladen
Schönthaler, K. Einfluss der Schnitthöhe auf das Wurzelwachstum einiger Rasengrassorten 77-79 Schnitthöhe, Wurzelwachstum, Wurzelmasse, Durchwurzelung, Gräsersorten
Ausgabe herunterladen
Hänsler, G. Olympia-Stadion München, Planung und Bau der Sportrasenflächen 79-80 Olympia-Stadion, München, Planung, Bau, Bodenaufbau, Sportplätze, Tragschicht, Drainage, Drainschicht, Ansaaten, Düngung, Pflege, Heizung, Bodenheizung
Ausgabe herunterladen
Schmid, E. Rasenversuch in Neuwaldegg 85-87 Rasenforschung, Gräsermischungen, Poa pratensis, Wiesenrispe
Ausgabe herunterladen
Horst van der, J.P. Die Prüfung von Sportrasengräsern in den Niederlanden 88-90 Rasengräser, Prüfung, Gräserarten, Gräsersorten, Sortenversuche, Bespielbarkeit, Belastbarkeit, Züchtung, Zuchtziele, Niederlande, NSF
Ausgabe herunterladen
Pommer, G. Probleme bei der Sortenprüfung von Rasengräsern HS 91-94 Rasengräser, Prüfung, Gräserarten, Gräsersorten, Sortenversuche, Bespielbarkeit, Belastbarkeit, Züchtung, Zuchtziele, Beschreibende Sortenliste, Bundessortenamt
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Untersuchungen zum Aufbau pflegearmer Ansaaten für Rasen an Straßen und Autobahnen 94-100 Ansaaten, Gräsermischungen, Pflegeextensivierung, Straßen, Autobahnen, Schnittgut, Mähen, Mulchen, Salzverträglichkeit, Salztoleranz, Ingenieurbiologie
Ausgabe herunterladen
Kern, J. Versuch mit Beisaaten von Gartenkresse, Lepidium sativum, zu langsam wachsenden Rasenmischungen 101-102 Beisaaten, Ansaaten, Gartenkresse, Lepidium sativum, Gräsermischungen, Unkräuter, Unkrautkonkurrenz, Keimung
Ausgabe herunterladen
Skirde, W. Zur Problematik der winterlichen Rasenüberdeckung 103-105 Winterspielbetrieb, Schnee, Frost, Eis, Bodenheizung, Heizung, Wärme, Sportplätze, Folie, Überdeckung, Abdeckung, Bodenaufbau, Rasentragschicht, Rasendecke, Vegetation
Ausgabe herunterladen
Daniel, W.H. Ten ways to construct Rootzones for turf areas 106-107 construction, rootzone, turf, sports turf, soil physics, Purr-Wick, Bau, Bodenaufabu, Bodenphysik, Tragschicht, Vegetationsschicht, Sportplätze, Drainage
Ausgabe herunterladen
Gattiker, E.H. Erfahrungen aus Böschungsbau und Begrünung in der Ostschweiz 108-112 Böschungen, Begrünungen, Erosion, Erosionsschutz, Hydrosaat, Ansaaten, Hochlagen, Schweiz
Ausgabe herunterladen
Hundhausen, E. u. E. Kluge Spindel- oder Sichelmäher für den Rasen? 113-114 Mäher, Rasenmäher, Spindelmäher, Sichelmäher, Schnitt, Mähen, Schnittqualität, Schnittkapazität
Ausgabe herunterladen

 

Zurück

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)