GREENKEEPERS JOURNAL

23. Jahrgang 2002


Ausgabe herunterladen

Ausgabe 1/2002

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Klapproth, A. Die Qualität entscheidet über eine ganzjährige Bespielbarkeit 4-5 Bespielbarkeit, Golfplatzbau, Renovation, Sanierung, Bodenverbesserung
Herrmann, A. Erfolg hat mehrere Väter 6-8 Platzpflege, Greenkeeper, Manager, Bodenbearbeitung, mechanische Maßnahmen
Niemann, J.D. Zeit- und Selbstmanagement für Greenkeeper 9-10 Zeitmanagement, Selbstmanagement, Greenkeeper
Morgenroth, S. Golfplätze und Naturschutz 11-12 Golfplätze, Naturschutz, Umweltmanagement, Ressourcenschonung
Rüdiger, B. u. R. Pfahls Erfahrungen des Golf-Club Spessart 14-15 Naturschutz, Umweltmanagement, Ressourcenschonung
Müller-Beck, K.G. Maßstäbe für das Greenkeeping 16-18 GCSAA; Ausstellung, Messe, Golfplatzpflege, Produkte, Maschinen, Forschung, Entwicklung, Informationen
Herrmann, A. "Biologische" und "organische" Produkte zur Bodenverbesserung 19-21 GCSAA; Ausstellung, Messe, Golfplatzpflege, Bodenverbesserung, Hormone, Vitamine, Aminosäuren, Huminstoffe, Mikroorganismen
Büring, W. Wurzelpflege auf belasteten Rasenflächen 22-24 Wurzeln, Wurzelwachstum, Belastung, Bodenverdichtung, Sperrschichten, Bodenluft, Körnungslinie, Porenbruch, Kapillarbruch, Rasenfilz, Wasserdurchlässigkeit, Lockerung, Tiefenlockerung, Aerifizieren, Vertikutieren, Besanden, Greens

Ausgabe herunterladen

Ausgabe 2/2002

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Thomas, E. Schäden durch pflanzenparasitäre Nematoden 4-5 Nematoden, Fadenwürmer, Schädlinge, Bespielbarkeit, Meloidogyne naasi
Schulz, H., G. Hardt u. M. Boksch Ein Programm nimmt Gestalt an 6-8 Umwelt, Umweltschutz, Umweltmanagement, Ökologie, Zertifizierung
Licht, B. Das Wetter und der Golfplatz 9 Wetter, Witterung, Wetterdaten, Wetterstation, Krankheiten, Krankheitsprognose, Pflanzenschutz
Zopf, H. Qualitätskriterien einer neuen Golfanlage 10-13 Golfanlage, Planung, Bau, Fertigstellungspflege, Maschinenausstattung, Personal
Grohs, K.F., R. Preißmann Was können Kurzplätze zur Golfentwicklung leisten? 14-15 Golfplatz, Kurzplatz, Golfentwicklung, Einsteiger, Übungsplatz, Family Course

Ausgabe herunterladen

Ausgabe 3/2002

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Hahr, G. A. u. M. Tarhan Was sind Huminstoffe? 3-4 Huminstoffe, Huminsäure, Humus, Bodenverbesserung, Keimung
Klose, A. Lärmbelästigung durch Greenkeeping 12-13 Lärm, Lärmbelästigung, Mähen, Golfplatzpflege, Mähverbot, Ausnahmegehmigung
Bodenstein, D. Maschinen-Ausstattung und –Management 14-18 Golfplatzpflege, Greenkeeping, Maschinenausstattung, Maschinenkosten, Maschinenauswahl, Maschinenwartung, Maschinenservice, Ersatzteile, Abschreibung, Maschinenauslastung, Fremdvergabe
Niemann, D. Wassermassen – Was nun? 19-21 Regen, Niederschläge, Überflutung, Wassermanagement, Versickerung, Drainagen, Teiche, Retentionsräume
Niemann, D. Zeitmanagement – nur ein Schlagwort? 22 Zeitmanagement, Selbstmanagement, Tagesplanung, Wochenplanung, Lebensplanung

Ausgabe herunterladen

Ausgabe 4/2002

Autor
Titel
Seite
Inhalte
Bocksch, M. Aktuelles zum Pflanzenschutzgesetz 4-6 Pflanzenschutzgesetz, Pflanzenschutz, Zulassungen, Wirkstoffe, Indikation, Genehmigungen, Lückenindikation, Einzelgenehmigung, Sammelantrag
Bocksch, M. Lärmbelästigung neu gereglt 7-9 Lärm, Lärmbelästigung, Mähen, Rasenmäher, Lärmverordnung, Golfplatzpflege, Mähverbot, Ausnahmegehmigung
Herrmann, A. Ein hartes Stück Arbeit „CGCS“ 12-13 CGCS, Certified Golf Course Superintendent, GCSAA, Ausbildung, Golfplatzpflege, Golfplatzmanagement
Zopf, H. Qualitätskriterien einer neuen Golfanlage 10-13 Golfanlage, Planung, Bau, Fertigstellungspflege, Maschinenausstattung, Personal
Grohs, K.F., R. Preißmann Was können Kurzplätze zur Golfentwicklung leisten? 14-15 Golfplatz, Kurzplatz, Golfentwicklung, Einsteiger, Übungsplatz, Family Course

 

Zurück

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)