Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)

Hier begrüßen Sie die Rasenprofis

Fachleute aus den unterschiedlichen Teilbereichen der Rasenwissenschaft und der Rasenpraxis bieten Hilfestellung bei den vielfältigen Möglichkeiten zum Thema Rasen. Sollten spezielle Fragen nicht auf der Website erläutert sein, so wenden Sie sich an uns.

DRG-NEWS

Am 01. und 02. September 2025 wird in Sursee/Schweiz das 138. DRG-Frühjahrsseminar durchgeführt.
In bekannter Weise startet die Veranstaltung mit einer ganztägigen Fach-Exkursion am Montag, dem 01. September 2025.

Die diesjährige Freilandmesse demopark in Eisenach bot für die DRG wieder die Möglichkeit, den Besuchern die Vielfältigkeit von Rasenflächen eindrucksvoll vor Augen zu führen.

Die Grundausrichtung der 15. ITRC folgt dem Leitthema „Development & Sustainability“. Mit der Fortführung dieser Schwerpunkt-Themen wird der Beitrag der Rasengräser zu den SDGs beim vielfältigen Einsatz entlang den standörtlichen Bedingungen Japans vorgestellt und diskutiert (warm and cool season grasses).

Die seit der Spielsaison 2013/14 von der DFL im Rahmen ihres Qualitätskonzeptes für Stadionrasenflächen verliehene Auszeichnung „Pitch of the Year“ geht für die abgelaufene Saison 2024/25 in der Bundesliga nach Leverkusen und in der 2. Bundesliga nach Düsseldorf.

Bei der Herstellung von qualitativ hochwertigen Rasenmischungen kommt es maßgeblich auf die Leistung der jeweiligen Gräsersorten an. Für die Entwicklung neuer Sorten wird das genetische Potenzial aus der Vielfalt der Gräser genutzt, um dann homogene, sortenreine Sorten zur Prüfung beim Bundessortenamt anzumelden.

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)