RASENTHEMEN SEIT 1999

Rasenthema: Februar 2008

Autor: © Dr. agr. Harald Nonn, Rasenforschung WOLF-Garten/EUROGREEN, Betzdorf

 

Versuchsergebnisse zur Aufwuchshöhe von Gebrauchsrasenmischungen

Gebrauchsrasen ist der am häufigsten angesäte Rasentyp in Privatgärten und im öffentlichen Grün. Die verwendeten Mischungen sollen einen ausdauernden, belastbaren und optisch ansprechenden Rasen bilden und dabei möglichst wenig Schnittgut produzieren. In einem gemeinsamen Projekt der WOLF-Garten/EUROGREEN Rasenforschung und dem Institut für Pflanzenbau der Universität Bonn wurden in einer zweijährigen Untersuchung Aufwuchshöhe bzw. Zuwachsraten, Schnittgutanfall, Narbendichte, Regenerationskraft und botanische Zusammensetzung von zwei handelsüblichen Rasenmischungen des Typs „Berliner Tiergarten“ mit Rasenmischungen auf Basis hochwertiger Rasenzuchtsorten verglichen. Im nachfolgenden Teil werden die Versuchsanlage und die Ergebnisse zu den Zuwachsraten vorgestellt. Die weiteren Ergebnisse sollen Inhalt späterer Beiträge sein. Die ausführlichen Ergebnisse der Untersuchungen sind in der DRG-Zeitschrift Rasen-Turf-Gazon publiziert 1).

 

Gräserarten und Anzahl der geprüften Sorten
Versuchsanlage Rasenmischungen im Winter des Ansaatjahres
(Foto: H. Nonn)

 

Versuchsanlage und Durchführung

Der Versuch wurde auf den Flächen der Versuchsstation Poppelsdorf des Instituts für Pflanzenbau der Universität Bonn angelegt. Die Einsaat der 6 handelsüblichen Rasenmischungen (Tabelle 1) erfolgte auf 15 m2 großen, randomisierten Parzellen in je 4 Wiederholungen (s. Abbildung).
Die Aufwuchshöhe wurde vor dem wöchentlichen Schnitt auf 4,5 cm Schnitthöhe gemessen. Die dargestellten Zuwachsraten ergeben sich aus der Differenz der Aufwuchshöhe minus Schnitthöhe.

Nr.1 Sportrasen

40 % Lolium perenne Kelvin
30 % Lolium perenne Mondial
20 % Festuca rubra com. Waldorf
10 % Poa pratensis Miracle

Nr.4 Schattenrasen

20 % Lolium perenne Lorettanova
20 % Lolium perenne Loretta
15 % Lolium perenne Lorina
20 % Festuca rubra com. Raymond
  5 % Festuca rubra trich. Dawson
10 % Poa pratensis Limousine
  5 % Poa pratensis Barzan
5 % Poa supina Supranova

Nr. 2 Spielrasen

30 % Lolium perenne Barrage
30 % Lolium perenne Renoir
10 % Lolium perenne Kelvin
15 % Festuca rubra com. Raymond
10 % Festuca rubra trich. Liprosa
5 % Poa pratensis Geronimo

Nr. 5 Berliner Tiergarten 1

31 % Lolium perenne Heraut
20 % Lolium perenne Pandora
15 % Lolium perenne Pomerol
  6 % Lolium perenne Barpolo
  5 % Lolium perenne Barlatra
  3 % Lolium perenne Glen
18 % Festuca rubra rubra Bargena
2 % Festuca rubra rubra Barpusta

Nr. 3 Strapazierrasen

20 % Lolium perenne Lorettanova
25 % Lolium perenne Loretta
15 % Lolium perenne Montreux
25 % Festuca rubra com. Liroyal
10 % Poa pratensis Bartitia
5 % Poa pratensis Saskia

Nr. 6 Berliner Tiergarten 2

31,5 % Lolium perenne
13,5 % Lolium hybridum
50,0 % Festuca rubra
5,0 % Poa pratensis

Tabelle 1: Arten- und Sortenzusammensetzung der geprüften Rasenmischungen

 

Ergebnisse

- Zuwachsraten
Im ersten Versuchsjahr wiesen die Mischungen 1 bis 4 einen durchschnittlichen Zuwachs von 4,7 cm (Schattenrasen) bis 5,1 cm (Strapazierasen) pro Woche auf. Der Zuwachs der Mischungen Sportrasen sowie Spielrasen lag zwischen diesen beiden Werten. Die Mischungen Berliner Tiergarten zeigten deutlich stärkere Zuwachsraten mit einem Plus von 7,3 cm (BT 1) bzw. 8,4 cm (BT 2). Berliner Tiergarten 2 wuchs somit fast doppelt so schnell wie der Schattenrasen

 

Zuwachsraten
Grafik. 1: Durchschnittliche w öchentliche Zuwachsraten (cm) im ersten Versuchsjahr (Schnitthöhe 4,5 cm)

 

Auch im zweiten Versuchsjahr konnten beim wöchentlichen Zuwachs teilweise signifikante Unterschiede zwischen den Mischungen festgestellt werden (Grafik 2). Den geringsten Zuwachs (2,0 cm) hatte der Schattenrasen mit 6,5 cm Aufwuchshöhe, gefolgt von Sport- und Strapazierrasen mit einem Zuwachs von 2,6 cm und dem Spielrasen mit 2,7 cm. Der mittlere wöchentliche Zuwachs der beiden Mischungen Berliner Tiergarten lag bei 3,6 cm bei BT 1 und 3,7 cm bei BT 2.

 


Grafik 2: Durchschnittliche w öchentliche Zuwachsraten (cm) im zweiten Versuchsjahr (Schnitthöhe 4,5 cm)

 

Bemerkenswert ist bei diesen Feststellungen, dass der Schattenrasen mit Poa supina (Lägerrsipe) neben der geringsten Aufwuchshöhe auch den geringsten Schnittgutanfall bei gleichzeitig höchster Narbendichte aufwies.

 

Fazit

Die Ergebnisse belegen, dass bei „Berliner Tiergarten“ im Ansaatjahr die Zuwachsraten um bis zu 40% und im Folgejahr um bis zu 30% über denen der hochwertigen Rasenmischungen liegen. Der Versuch beweist eindeutig, dass dies Unterschiede durch die genetische Qualität der Gräsersorten bestimmt werden. Die Schlussfolgerungen für die Praxis lauten:

  • Die hohen Zuwachsraten bei „Berliner Tiergarten“ erfordern in der Vegetationszeit einen zweimaligen Schnitt pro Woche. Ansonsten wird zuviel Blattmasse auf einmal entfernt. Bei den hochwertigen Rasenmischungen genügt der wöchentliche Rückschnitt.
  • Die Verwendung hochwertiger Rasenmischungen mit speziellen Rasenzuchtsorten reduziert die Mähhäufigkeit gegenüber „Berliner Tiergarten“ mit für Rasen ungeeigneten Gräsersorten.

1) Nonn, H. et al., 2006: Qualitätseigenschaften verschiedener Gebrauchsrasenmischungen. Teil 1: Versuchsanlage, Aufwuchshöhe und Schnittgutanfall. Rasen-Turf-Gazon 37, 135-141.

Zurück

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)