RASENTHEMEN SEIT 1999

Rasenthema: April 2015

Autor: © Dipl.-Ing. agr. Susanne Wöster, Bundessortenamt

 

Neue Beschreibende Sortenliste Rasengräser 2014 erschienen

Passend zur Planung von Frühjahrsansaaten und Nachsaaten ist die neue Beschreibende Sortenliste Rasengräser (2014) des Bundessortenamtes erschienen.

Sie enthält Beschreibungen von derzeit rund 340 für die Rasennutzung gezüchtete Gräsersorten, 34 davon wurden seit Erscheinen der vorausgegangenen Ausgabe neu zugelassen.

 

Übersicht zugelassene Rasengräsersorten
Abb. 1: Übersicht zugelassene Rasengräsersorten, Stand 14.01.2015 (Quelle: Bundessortenamt).

 

Die Beschreibende Sortenliste erscheint alle zwei Jahre, im Wechsel mit der Beschreibenden Sortenliste Futtergräser und beinhaltet eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse der Anbaueignungsprüfung auf Rasennutzung des Bundessortenamtes.
Neben den Gesamteignungsnoten, welche in die Richtlinie zu Regel-Saatgut-Mischungen (RSM) der FLL einfließen, enthält die Liste eine Vielzahl an geprüften Merkmalen wie beispielsweise Narbendichte, Unkrautfreiheit, Vegetationsaspekt oder Krankheitsanfälligkeit, die Auskunft über die Qualität einer Rasensorte liefern.
Die Einstufung der Sorteneigenschaften erfolgt anhand einer Skala von 1 (sehr geringe Eignung/ unerwünschte Merkmalsausprägung) bis 9 (sehr gute Eignung/ gewünschte, beste Merkmalsausprägung). Eine direkte Vergleichbarkeit zwischen den Sorten ist gegeben, so dass es möglich ist, die unterschiedlichen Merkmalsausprägungen zwischen den verschiedenen Sorten schnell zu erfassen und zu bewerten.

Die Prüfsorten werden an verschiedenen Standorten in Deutschland in vier unterschiedlichen Kategorien geprüft und beschrieben:

  • Gebrauchsrasen/ Zierrasen
  • Strapazierrasen
  • Tiefschnittrasen
  • Landschaftsrasen

Durch langjährige erfolgreiche, intensive Züchtungsarbeit steht für die vielseitigen Anforderungen an Rasenflächen mittlerweile eine große Auswahl an guten bis sehr guten Sorten zur Verfügung. Diese lassen sich bei genauer Betrachtung in ihren einzelnen Eigenschaften voneinander abgrenzen.

Die Beschreibende Sortenliste soll helfen, eine optimale Sortenauswahl zu treffen und im Handel angebotene Sorten einzuschätzen.

 

 

Beispiel der geprüften Eigenschaften und Boniturnoten in der Beschreibenden Sortenliste
Tab. 1: Beispiel der geprüften Eigenschaften und Boniturnoten in der Beschreibenden Sortenliste Rasengräser 2014 (Quelle: BSA, Sortenliste Rasengräser 2014).

 

Die Verwendung von qualitativ hochwertigen Rasensorten und aufeinander abgestimmten Mischungen sind der wichtigste Grundstein bei der Anlage und Regeneration von Naturrasenflächen. Futtersorten sollten hier keinesfalls zum Einsatz kommen, ihr Einsatz sollte der Landwirtschaft vorbehalten sein.

Die aktuelle Beschreibende Sortenliste ist als Druckwerk erhältlich und steht als kostenloser PDF-Download zur Verfügung. Weitere Informationen, Bestellformulare sowie der Download sind im Internetauftritt des Bundessortenamtes unter folgendem Link zu finden:

www.bundessortenamt.de/internet30/fileadmin/Files/PDF/bsl_rasengraeser_2014.pdf

 

Zuchtsorten im Einzelpflanzenanbau für die Selektion
Abb. 2: Zuchtsorten im Einzelpflanzenanbau für die Selektion (Foto: K.G. Müller-Beck).

 

Zurück

© Deutsche Rasengesellschaft e.V. (DRG)