Informative Poster-Präsentation bei FLL-Forschungsforum in Erfurt
Quelle: DRG
Bearbeitung: © Dr. Klaus Müller-Beck, Ehrenmitglied Deutsche Rasengesellschaft e.V.
Das 9. FLL-Forschungsforum 2025 stand unter dem weit angelegten Leitthema „Welche Partnerschaften braucht das Grün der Zukunft?“ Am 13. und 14. März 2025 folgten 130 Teilnehmer der Einladung der FLL in das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt
Die Deutsche Rasengesellschaft war auch 2025 wieder einer der Sponsoren dieser hochkarätigen Veranstaltung mit 19 Vorträgen und 21 Postern, die vom Beirat des Forschungsforums aus den eingereichten Beiträgen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgewählt worden waren. (BISCHOFF, 2025).
Abb. 1: Vortragsraum Kanonenhof des Gartenbaumuseums in Erfurt mit Poster Ausstellung im Rahmen des 9. FLL-Forschungsforums 2025. (Foto: BISCHOFF, 2025)
Im Tagungsablauf bestand zwischen den Themenblöcken ausreichend Zeit für Diskussionen und zur Betrachtung der Poster-Präsentation. Von den insgesamt 21 Postern waren auch zwei aus der Rasenforschung an der Hochschule Osnabrück dabei, die hier kurzvorgestellt werden:
- „Nachhaltige Nutzung von Rasenflächen im Klimawandel“
von Daniel Hunt. - „Definierung von Schnittqualität für Strapazierrasen und Kurzschnittrasen als Teil des Integrierten Pflanzenschutzes“
von Maximilian Karle et al.
Definierung von Schnittqualität für Strapazierrasen und Kurzschnittrasen als Teil des Integrierten Pflanzenschutzes
Autoren: KARLE, M. et al.
Zielsetzung
- Untersuchung der Auswirkung von Schnitttechniken und Schnittqualitäten mittels standardisierter Methode auf die Pflanzenvitalität.
- Ermittlung möglicher Korrelationen der Schnittqualität auf Pflanzenvitalität (Deckungsgrad) von Strapazierrasen und Kurzschnittrasen.
- Herausarbeitung von Möglichkeiten bei der Resssourceneinsparung.
Nachhaltige Nutzung von Rasenflächen im Klimawandel
Autoren: HUNT, D.
Zielsetzung
- Entwicklung nachhaltiger Pflegeanasätze für urbane Rasenflächen.
- Vereinigung sozialer und ökologischer Qualitäten unter Berücksichtigung des Klimawandels.
- Abwägung von Pflegeintensität und Nutzbarkeit sowie Auswertungen von Literaturangaben, Umfragen und Versuchen.
Quelle:
- BISCHOFF. G., 2025: Welche Partnerschaften braucht das Grün der Zukunft?
- Bericht zum 9. Forschungsforum-Landschaft. Z. Rasen, 2-2025, im Druck.