Bild des Monats: Februar 2009

- Eiskristalle im Rasen wirken optisch reizvoll für den Fotografen. Für die Gräser bedeutet dies jedoch eine erhöhte Stressgefahr; denn bei Frosttemperaturen kommt es je nach Dauer und Intensität zu Veränderungen im Pflanzengewebe.
- Extrazellulare Frostwirkung bedeutet aufgrund des Potenzial-gefälles Wasserentzug aus den Zellen. Eiskristalle bilden sich dabei außerhalb der Zelle. Dieser Zustand kann nur kurzfristig überdauert werden.
- Intrazellulare Frostwirkung führt zur Eiskristallbildung innerhalb der Zellen, hierdurch kommt es direkt zum Absterben der Pflanzenteile.