Anschrift:
Deutsche
Rasengesellschaft (DRG) e.V. Godesberger Allee 142-148
53175 Bonn
Postfach 201463, 53144 Bonn
Telefon: 0228 - 81002-35
Telefax: 0228 - 81002-48
E-Mail: info@rasengesellschaft.de
Die DRG-Geschäftsstelle in Bonn erreichen Sie montags – freitags von 8.00 – 13.00 Uhr
Die Mitglieder des DRG-Vorstandes arbeiten ehrenamtlich, bei allgemeinen Fragen zum Thema Rasen geben sie gerne Auskunft.
Bei komplexen Anfragen bzw. Gutachten nennen wir Ihnen kompetente Sachverständige.
Dipl.- Ing. agr
harald.nonn@eurogreen.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Leiter der Beratung und Forschung Vegetationstechnik der Eurogreen GmbH.
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Sportplatzbau- Herstellung und Unterhaltung, IHK Koblenz.
Referent bei der Greenkeeperausbildung an der DEULA Bayern in Freising.
Mitglied im FLL Regelwerksausschuss „Regel-Saatgut-Mischungen“.
Mitglied der Prüfungskommission für Greenkeeper - Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Sportstätten-Freianlagen der Landwirtschaftskammer NRW.
Fachredakteur für die Zeitschrift „Greenkeepers Journal“, dem Veröffentlichungsorgan des Greenkeeper Verbandes Deutschland (GVD).
Mitglied im Redaktionsteam „European Journal of Turfgrass Science“.
Mitglied der Expertenkommission Rasen der DFL.
Schwerpunktthemen in der DRG:
Betreuung von Saatgutfragen (RSM), Fertigrasen –Entwicklungen und Qualitätskriterien.
DIN-Spiegelgremium Sportplatz-Normierung, Bau und Pflege von Sport- und Gebrauchsrasen.
Dipl. Agrarbiologe
praemassing@deula.de
Berufliche Entwicklung:
Studium der Agrarbiologie an der Universität Hohenheim.
Promotion bei Prof. Dr. H. Franken, Universität Bonn zum Thema: Bodenphysikalische Auswirkungen von Aerifiziermaßnahmen auf belastbaren Rasenflächen.
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Referent in der Greenkeeper Fortbildung für Golfanlagen und Sportstätten am Bildungszentrum DEULA Rheinland GmbH, Kempen.
Mitglied im Redaktionsteam „European Journal of Turfgrass Science“.
Mitglied der Expertenkommission Rasen bei der DFL.
Mitglied der AG Rasen beim DFB.
Mitglied AK Wasser beim DGV.
Mitglied der „European Turfgrass Society“ (ETS).
Aktives Mitglied der „International Turfgrass Society“ (ITS).
Mitglied der Prüfungskommssionen der Landwirtschaftskammer NRW Geprüfter Greenkeeper/Fachagrarwirt Golfplatzpflege, Geprüfter Greekeeper/Fachagrarwirt Sportstätten-Freianlanlagen, Geprüfter Head-Greenkeeper, Sachkunde Pflanzenschutz
Nebenberuflich freier Sachverständiger für Rasensportflächen
Schwerpunktthemen in der DRG:
Belange des Greenkeepings auf Golf- und Sportanlagen.
Pflegemaßnahmen von Sport- und Golfplätzen unter besonderer Berücksichtigung Rasennarben- und Bodenbearbeitung, Regeneration und Renovation.
Dipl.-Ing. agr.
schnotz@juliwa-hesa.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Fachliche Leitung und Abteilungsleiterin Golfrasen bei der JULIWA-HESA GmbH, Heidelberg.
Referentin bei der Greenkeeper-Ausbildung an der DEULA Rheinland in Kempen
Schwerpunktthemen in der DRG:
Rasensaatgut – Arten und Sorten
Fertigrasen – Produktionstechnik und Qualitätsanforderungen;
Sport- und Golfrasen
DRG-Geschäftsführerin im Zentralverband Gartenbau e.V., Bonn
Sie erreichen die Geschäftsstelle montags – freitags von 8.00 – 13.00 Uhr.
Dipl. Ing. agr.
biber@dgv.golf.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Teamleiter des Referates für Umwelt & Platzpflege beim Deutschen Golf Verband e.V.
Mitgliedschaften:
Weiterbildungsausschuss Greenkeeper Verband Deutschland e.V.,
Regelwerksausschuss „Bau von Golfplätzen“ und Arbeitskreis „Golfanlagen als Teil der Kulturlandschaft“ der
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V.,
Kuratorium Sport und Natur e.V.
Schwerpunktthemen in der DRG:
Nationale und internationale Kontakte zu Golfsport- und Golffach-Organisationen, Nutzung und Pflege der Intensiv-
und Extensivflächen von Golfanlagen unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten.
Dipl. Ing.
bischoff@fh-erfurt.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Dozent für Landschaftsbau an der Fachhochschule Erfurt,
Fachrichtung Landschaftsarchitektur.
Fachgebiete:
Vegetationstechnik, Sportstättenbau, Bauwerksbegrünung,
Baubetrieb, Bauabwicklung, Kalkulation.
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Referent bei der Greenkeeperausbildung an der DEULA Rheinland (Kempen) und bei der Sachverständigenausbildung an der DEULA Bayern (Freising) und dem IFBAU (Institut Fortbildung Bau) der Architektenkammer Stuttgart.
Mitgliedschaften:
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL), u.a. in den Regelwerksausschüssen
Bewässerung, Begrünbare Beläge, Reitplatzbau, Freiflächenmanagement, Unternehmensrechnung
Fördererkreis Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung e.V. (FLSF)
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
Schwerpunktthemen in der DRG:
Rasenforschung; Pflege von Sport- und Gebrauchsrasen, Regeneration und Renovation von Rasenspielfeldern, Pflegetechnik,
Planung, Bau und Pflege von speziellen Rasenflächen (z.B. Dachbegrünung, Begrünbare Beläge, Reitanlagen).
Diplom Agrarbiologe
info@rasenzeit.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Honorarprofessor an der Hochschule Geisenheim University. Freiberuflicher Berater für Golf- und Sportanlagen
sowie kommunale und private Rasenflächen. Umwelt- und Rasenpflegeberatung. Verbandsreferent des Deutschen
Rollrasen Verbandes (DRV). Mitarbeiter im DIN NA 001-05-13 Landschaftsbau. Beteiligt an vielen Rasenpflege- sowie
Pflanzenschutzsachkundeweiterbildungen und Autor zahlreicher Fachbeiträge. Mitglied im Arbeitskreis Integrierter
Pflanzenschutz des Deutschen Golf Verbandes (DGV).
Schwerpunktthemen in der DRG:
Rasenpflege, Züchtungsfragen, Pflanzenschutz, Fertigrasen, Erosionsschutz.
Dipl.-Ing, Landschaftsarchitekt
La.RainerErnst@t-online.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
FIFA WM Rasenkompetenzteam 2006
Planung von Sportstätten
Betreuung von Stadionanlagen
Beratung und Planung von Rasenheizungen
Schwerpunktthemen in der DRG:
Entwicklungen beim Stadionrasen
Fragen zur Rasenheizung
Allgemeine Planungsfragen
Gärtnermeister
felle2@t-online.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
SBW Städtische Betriebe Wolfenbüttel
Abteilung Grünflächen,
Ausbilder im Gartenbau mit Schwerpunkt Zierpflanzenbau,
Prüfer Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Schwerpunktthemen in der DRG:
Anlage und Pflege öffentliches Grün.
Dipl. Ing. agr.
Susanne.Woester@bundessortenamt.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Leitung des Referates für Registerprüfungen von Gräser- und Kleearten und Rasenprüfungen beim Bundessortenamt.
Schwerpunktthemen in der DRG:
Eignungsprüfungen von Rasengräsersorten,
Sorten- und Saatgutrecht.
Dipl.-Ing. sc. agr.
morhardj@uni-hohenheim.de
Aktueller Tätigkeitsbereich:
Wissenschaftl. Angestellter am Institut für Agrartechnik Verfahrenstechnik in der Pflanzenproduktion,
Universität Hohenheim, Fachberatung RFH;
Mitglied der Arbeitsgruppe Rasen der Kommission Sportplatzbau im Deutschen Fußball-Bund (DFB),
Referent bei der Greenkeeperausbildung an der DEULA Rheinland (Kempen) und der DEULA Bayern (Freising).
Mitgliedschaften:
AK Regelsaatgutmischungen (RSM) der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau
e.V. (FLL),
Fördererkreis Landschafts- und Sportplatzbauliche Forschung e.V. (FLSF) ,
Golf Course Superintendent Association of America (GCSAA).
Schwerpunktthemen in der DRG:
Rasenforschung; Rasenarten und –sorten, Pflege von Sport- und Gebrauchsrasen, Regeneration
und Renovation von Rasenspielfeldern, Pflegetechnik.
« zurück